Have any questions?
+44 1234 567 890
Innovatives Projekt: Drohne übernimmt Untersaat
Um die Anforderungen des Produktionssystembeitrages (PSB) «angemessense Beeckung des Bodens» zu erfüllen, dürfen Ackerflächen nach der Ernte nicht länger als sieben Wochen unbedeckt bleiben. Eine Möglichkeit den Boden zu bedecken ist die Gründüngung, die entweder kurz vor oder nach der Ernte einer Kultur eingesät wird.
Am 13. Juni 2025 haben wir vier Wochen vor der Ernte die Untersaaten mit einer Drohne eingesät. Unsere Hauptkultur besteht aus Gersten/Eiweisserbsen. Die Untersaat setzt sich aus Alexandrinerklee einschnittig, Inkarnatklee, Hybrid-Sudangas, Guizotia und Ölrettich multiresistent zusammen.
Vorteile einer Drohnensaat:
- Boden: keine Fahrspuren, kein Bodendruck
- Praxistauglich: gleichmässige Verteilung auch in hohen Beständen
- Zeit: schnelle und flexible Durchführung
Die Verteilung des Saatgutes kontrollieren wir in sogenannten Fangschalen, die wir im Feld aufgestellt haben. Sie zeigen uns, wie gut die Untersaaten auflaufen und wie die Entwicklung verläuft.