Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Strategie 2030


Mission:

Treiber einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft

 

Vision 2030:
Die Swiss Future Farm ist schweizweit führend bei der Erprobung, Bewertung und Vermittlung neuer Verfahren und dem Einsatz von Technologien, die eine ökologische, ökonomische und robuste Nahrungsmittelproduktion unterstützen.


Die Land- und Ernährungswirtschaft steht mit dem Klimawandel vor einer grossen Herausforderung: Steigende Temperaturen, veränderte Niederschlagsmuster und extreme Wetterereignisse setzen die landwirtschaftliche Produktion zunehmend unter Druck. Die S
wiss Future Farm setzt sich für eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Nahrungsmittelproduktion ein.


Fokussiert werden Bewirtschaftungsmethoden, die potenzielle Lösungen für künftige Herausforderungen der Landwirtschaft wie die Klimaveränderung, knappe Ressourcen, Bodenfruchtbarkeit, Bodenaktivität, Wasserhaushalt und Ertragsfähigkeit darstellen. Unvoreingenommen und kritisch wird die Umsetzbarkeit dieser Methoden in
Tänikon sowie in den Kantonen Thurgau und Schaffhausen geprüft. Die Swiss Future Farm legt sich nicht auf ein bestimmtes Label fest. Angestrebt wird eine hybride Bewirtschaftung, welche sich situativ anpasst, getreu dem Grundsatz "Weniger ist Mehr".
 

 

Moderne Technologie ist und bleibt ein Pfeiler der Strategie der Swiss Future Farm, wobei die Technologie den Methoden folgt. Die Swiss Future Farm pflegt den Austausch und nutzt Synergien mit Agroscope und der Fachhochschule OST am Standort Tänikon und stellt die Infrastruktur und das Knowhow zur Verfügung. Erarbeitetes Wissen wird, angepasst an die Kundenbedürfnisse, weitergegeben und zugänglich gemacht. 

 

IDEEN UND ZIELE

Die Welle der globalen Digitalisierung hat die Landwirtschaft erfasst und sorgt für einen grossen Wandel auf den Bauernhöfen. Innovative Technologien bilden das Herzstück dieser neuen Ära und bieten neue Wege in der Verknüpfung und Optimierung verschiedener landwirtschaftlicher Arbeitsbereiche. Vor diesem Hintergrund greifen die drei Projektpartner AGCO International GmbH , Arenenberg, GVS Agrar AG den digitalen Wandel auf und zeigen deren Nutzen für die Landwirtschaft der Zukunft.

Das gemeinsame Konzept bietet grosses Potenzial in den Bereichen Bildung, Wissensvermittlung und Entwicklung für die Landwirtschaft und eröffnet neue Synergien zwischen Forschung, Beratung und innovativer Technik. Das Projekt greift neu geschaffenen Möglichkeiten auf und bietet vollumfängliche und praxisnahe Lösungen für die Landwirtschaft. Fachleute erleben die hochmodernen Maschinen live und unter realen Bedingungen im Einsatz, erhalten Einblick in die Erfassung von Daten und werden in die Auswertung eingebunden.

Mit der «Swiss Future Farm» wird eine ideale Basis geschaffen für die agrartechnische Forschung und Entwicklung in Verbindung mit einem professionellen Austausch auf Augenhöhe mit den Landwirten. Als Ort der Begegnung und des Austauschs setzt sie Zeichen im produktiven Zusammenwirken vielseitiger Kompetenzen: Aus gebündeltem Wissen entsteht Innovation.

Copyright 2025 Swiss Future Farm
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookies sind hilfreiche kleine Informationsfragmente, die es uns erleichtern, Ihnen eine optimale bedienbare Website anzubieten.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close